Pokémon Karten Zustand erklärt – mit Bildern von 1 bis 10
Warum der Zustand von Pokémon Karten so wichtig ist
Egal ob du Pokémon Karten sammelst, tauschst oder verkaufst – der Zustand deiner Pokémon Karten spielt immer eine entscheidende Rolle. Eine Sammlung mit gut erhaltenen Karten wirkt nicht nur schöner und hochwertiger, sondern ist auch deutlich wertvoller. Wenn du den Zustand deiner Pokémon Karten bewerten möchtest, solltest du wissen, worauf Sammler und Grading-Dienste wie PSA besonders achten. Besonders beim Tausch mit Freunden oder auf dem Schulhof fällt auf: Eine Karte im besseren Zustand weckt mehr Interesse und erzielt oft höhere Preise. Und wer seine Karten später einmal verkaufen möchte, profitiert davon, wenn sie gepflegt und in einem möglichst hohen Zustand sind – denn wertvolle Pokémon Karten erkennt man nicht nur am Motiv, sondern auch an ihrem Zustand.
Wie du den Zustand einer Pokémon Karte bestimmst
Um den Zustand richtig einzuschätzen, lohnt es sich, die Karte Schritt für Schritt zu prüfen. Für den ersten Eindruck bietet sich die Rückseite an, da sie bei allen Karten gleich aufgebaut ist und schnell erkennen lässt, ob Kratzer, weiße Stellen oder Knicke vorhanden sind. Anschließend solltest du die Karte im Detail betrachten – die folgenden Kriterien sind dabei besonders wichtig:
- Ecken: Zustand und Schärfe der Kartenecken – abgerundete oder beschädigte Ecken mindern den Wert.
- Ränder: Weiße Stellen, kleine Kratzer oder Einkerbungen sind typische Gebrauchsspuren.
- Oberfläche: Der wichtigste Punkt – Kratzer, Knicke oder matte Stellen wirken sich stark auf die Bewertung aus.
- Centering: Die Ausrichtung des Drucks – leicht verschobene Ränder sind bei vielen Karten häufig, fallen aber kaum ins Gewicht.
Hinweis: Jede Pokémon Karte aus unserem Shop hat eine Bewertung erhalten, damit du dir beim Kaufen ganz sicher sein kannst.
Was bei der Bewertung zusätzlich zu beachten ist
Nicht alle Merkmale sind gleich wichtig. Die Oberfläche ist für den Gesamteindruck am entscheidendsten, da Kratzer oder Knicke sofort auffallen. Ecken und Centering spielen vor allem bei besonders hohen Zuständen – also ab 8 aufwärts – eine größere Rolle. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen Produktionsfehlern und Gebrauchsspuren: Manche Karten kommen bereits mit kleinen Druckabweichungen oder weißen Stellen aus dem Booster-Pack. Deshalb ist eine neue Karte nicht automatisch eine perfekte 10.
Bei der Bewertung werden immer Vorder- und Rückseite berücksichtigt. Die Vorderseite ist für viele Sammler besonders wichtig, da dort das Artwork und der Holoeffekt zu sehen sind. Die Rückseite eignet sich dagegen besser, um den allgemeinen Zustand einzuschätzen, weil sie bei allen Karten gleich aussieht. Während Kinder meist einfach Freude an ihren Karten haben, achten erfahrene Sammler auf jedes Detail und legen großen Wert auf möglichst makellose Exemplare.
Wie unsere Zustände bewertet werden
Unsere Bewertungen orientieren sich an der bekannten PSA-Skala, die weltweit als Standard gilt. Wir haben sie leicht angepasst, um die typischen Merkmale von Vintage- und modernen Pokémon Karten realistischer zu berücksichtigen. So erhältst du eine klare und transparente Einschätzung, wie gut der Zustand deiner Karte wirklich ist.
Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir anhand echter Beispielbilder, wie sich die Zustände von 1 bis 10 unterscheiden. So erkennst du auf einen Blick, worin sich eine Karte im Zustand 6/10 von einer im Zustand 8/10 unterscheidet – und kannst die Qualität deiner eigenen Karten besser einschätzen.
Pokémon Karten Zustand im Vergleich – von 1 bis 10
Jetzt, da du weißt, worauf es bei der Bewertung ankommt, schauen wir uns die verschiedenen Zustände im direkten Vergleich an. Im Folgenden findest du Beispiele von Pokémon Karten in allen Bewertungsstufen – von stark bespielt bis hin zu makellos. So erkennst du, wie groß der Unterschied zwischen einer Karte im Zustand 1/10 und einer Karte im Zustand 10/10 wirklich ist. Die folgende Übersicht dient dir als Pokémon Karten Zustand Tabelle mit Beispielen von 1 bis 10.
Zustand 1/10 – Poor
Stark beschädigt oder stark bespielt. Deutliche Knicke, Risse oder starke Kratzer. Ecken stark abgenutzt, Ränder ausgefranst, Oberfläche beschädigt oder verfärbt. Eine Karte in diesem Zustand hat nur noch geringen Sammlerwert.
Zustand 2/10 – Good
Deutliche Gebrauchsspuren. Knicke, weiße Stellen und Kratzer sind klar erkennbar. Trotz sichtbarer Abnutzung bleibt die Karte sammelwürdig – besonders bei seltenen Vintage Pokémon Karten.
Zustand 3/10 – Very Good
Bespielt, aber noch akzeptabel. Kratzer und kleinere Knicke können vorhanden sein, ebenso mehrere weiße Stellen. Die Karte hat keine schweren Risse, Ecken und Ränder sind klar abgenutzt, Centering kann sehr auffällig sein.
Zustand 4/10 – Very Good – Excellent
Deutlich bespielt mit mehreren kleineren Mängeln. Oberflächliche Kratzer und leicht beschädigte Ecken sind sichtbar. Trotz der Gebrauchsspuren wirkt die Karte insgesamt noch ordentlich – eine typische gut erhaltene Vintage Karte.
Zustand 5/10 – Excellent
Deutlich gebraucht, aber keine groben Schäden. Kratzer, kleine weiße Stellen und leicht matte Oberfläche sind vorhanden. Ecken müssen nicht perfekt rund sein und können kleine Schäden aufweisen. Eine faire Bewertung für Karten, die gespielt wurden, aber noch ansehnlich sind.
Zustand 6/10 – Excellent – Near Mint
Gebraucht, aber gepflegt. Kleine Kratzer oder minimale weiße Stellen können vorhanden sein. Centering und Ecken sind meist ordentlich, können aber Mängel aufweisen. Eine solide Karte für Sammler, die guten Zustand zu fairem Preis suchen.
Zustand 7/10 – Near Mint
Sehr gut erhalten mit nur minimalen Gebrauchsspuren. Kleine weiße Punkte oder leichte Kratzer sind erlaubt. Centering kann leicht verschoben sein. Eine Karte in Near Mint Zustand wirkt gepflegt und ist bei Sammlern beliebt.
Zustand 8/10 – Near Mint – Mint
Nahezu neuwertig. Winzige weiße Stellen oder kaum sichtbare Kratzer sind möglich. Sehr gutes Centering und scharfe Ecken. Eine Karte in diesem Zustand wirkt fast ungespielt und ist auch für PSA-Grading interessant. Zählt zu boosterfrisch.
Wenn du deine Pokémon Karten langfristig in einem schönen Zustand erhalten möchtest, lohnt sich der richtige Schutz. Mit passenden Schutzhüllen für Pokémon Karten bleiben Ecken, Ränder und Oberfläche optimal geschützt – so sehen deine Karten auch nach vielen Jahren noch fast wie neu aus.